Menü

Datenschutzerklärung

Allgemein

Der Besuch der Website mygix.org ist mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden. Zwar sind beim bloßen Aufrufen der Seite grundsätzlich keine Angaben über personenbezogene Daten erforderlich, da jedoch bestimmte Funktionen der Website und damit möglicherweise verbundener Dienste einen Verarbeitungsvorgang hervorrufen können, sollen alle Besucher an dieser Stelle über die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle, den Zweck und den Umfang der Verarbeitung und natürlich über ihre Rechte als Betroffene informiert werden. Alle Datenverarbeitungsvorgänge auf dieser Website erfolgen im Einklang mit den datenschutzrechtlichen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Es wird daher von den Betroffenen eine Einwilligung für die Verarbeitung eingeholt, wenn nicht eine gesetzliche Grundlage für den einzelnen Verarbeitungsvorgang vorhanden ist.

Auf der Website gibt es einen Bereich, für den eine vorherige Registrierung notwendig ist und dadurch zusätzliche Bedingungen gelten. Die zusätzlichen Bedingungen sind unter der Überschrift „MyGIX Community“ weiter unten zu finden.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des BDSG ist:

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Altes Rathaus – Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
DEUTSCHLAND

Cookies

Auf dieser Website kommen sogenannte Cookies zum Einsatz (Session-Cookies und Permanent-Cookies). Cookies sind von einem Server generierte Textdateien, in denen Informationen über den auf die Seite zugreifenden Nutzer gespeichert und auf dessen Gerät abgelegt werden. Session-Cookies werden nur für die Dauer des Besuches der Website, Permanent-Cookies hingegen werden dauerhaft auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Bei erneutem Zugriff auf die Website kann der Server den Nutzer über die Permanent-Cookies identifizieren und die auf diese Weise hinterlegten Informationen auswerten. Die durch den Einsatz von Cookies erhobenen Daten können mit den mittels Erstellung von Nutzungsprofilen erhobenen Daten zusammengeführt werden.

Wenn der Nutzer mit dem Einsatz von Cookies nicht einverstanden ist, hat er die Möglichkeit, über Einstellungen des Browsers das Setzen von Cookies zu verhindern und auch bereits gesetzte Cookies zu löschen. Es ist dann jedoch nicht sichergestellt, dass die Website vollständig angezeigt wird und alle Funktionen genutzt werden können.

Zweck des Einsatzes von Cookies ist, die Nutzung der Website zu vereinfachen und in Teilen überhaupt zu ermöglichen. Es sollen durch die Auswertung der mittels Cookies erhobenen Daten außerdem die Qualität der Website und der Inhalte verbessert werden.

Statistik, Darstellung, Zusammenarbeit mit Behörden

Zur Erstellung von Zugriffsstatistiken, für die korrekte Darstellung der Inhalte sowie zur bestmöglichen Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs werden beim Besuch dieser Website die folgenden Daten erfasst:

- IP-Adresse
- URL der abgerufenen Seite
- Referer (die vorhergehende Seite, von der an die aufgerufene Seite weiterverwiesen wurde)
- Seiten, die über diese Website aufgerufen werden
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Dauer des Zugriffs
- Informationen über den Internet-Service-Provider, das genutzte Betriebssystem und den genutzten Browser

Diese beim Besuch der Website erhobenen Daten werden getrennt von anderen Daten, die im Rahmen der Nutzung der Website möglicherweise eingegeben werden, gespeichert und werden nur intern zu den genannten Zwecken genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dazu besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Es besteht die Möglichkeit, per E-Mail persönliche Daten an die*den Verantwortliche*n zu übermitteln. Den Umfang und die Art der so übermittelten Daten bestimmen Sie grundsätzlich selbst durch den Inhalt der E-Mail. Es wird hier darauf hingewiesen, dass der Versand einer E-Mail als Einwilligung zur Datenverarbeitung gewertet wird. Die Daten können für vorvertragliche Maßnahmen und zur Vertragserfüllung genutzt werden.

Registrierung/Account

Auf dieser Website besteht die Möglichkeit, sich durch Registrierung einen Account für einen geschlossenen Community-Bereich zu erstellen (MyGIX Community). Wird von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, werden in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Umfang der so erhobenen Daten ergibt sich aus den zusätzlichen Bedingungen unter der Überschrift „MyGIX Community“ (siehe unten).

Matomo (Statistik)

Für die Erhebung von Statistiken für diese Website arbeiten wir mit der Open-Source-Analysesoftware von Matomo zusammen. Bei dem Besuch unserer Website werden folgende Daten von den Nutzern erhoben: Browser und Browserversion, Betriebssystem, das Land des Zugriffs, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Zugriffs, Zahl der Besuche, betätigte externe Hyperlinks. Die IP-Adresse des Nutzers wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Für diese Zwecke werden von Matomo Cookies eingesetzt. Der Verwendung von Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenn Sie dies tun, wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser abgelegt, das zur Folge hat, dass von Ihnen keine Sitzungsdaten mehr erhoben werden. Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser löschen, wäre von der Löschung auch das Opt-Out-Cookie von Matomo betroffen und müsste neu aktiviert werden.

Die Logdateien werden spätestens nach sechs Monaten gelöscht.

Vimeo Plugin

Auf dieser Website kommt ein Plugin von Vimeo zum Einsatz. Vimeo ist ein Service der Vimeo, Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011 (Vimeo). Vimeo ist ein Internet-Videoportal, auf dem Nutzer kostenlos und kostenpflichtig Videos bereitstellen und andere Nutzer diese in der Regel kostenlos ansehen, bewerten und kommentieren können, wobei das Bewerten und Kommentieren der Anmeldung auf dem Portal bedarf.

Auf anderen Websites besteht die Möglichkeit, die Inhalte von Vimeo zu integrieren (einzubetten) und so die auf der Vimeo-Plattform bereitgestellten Inhalte auf der anderen Website darzustellen. Weitere Informationen sind unter vimeo.com/de/about abrufbar. Auf diese Weise kann Vimeo nachvollziehen, auf welcher Seite Nutzer die Inhalte angesehen haben. Wenn der Nutzer einen Account bei Vimeo hat und in diesem angemeldet ist, kann Vimeo erkennen, welche konkrete(n) Unterseite(n) der anderen Website der Nutzer besucht und diese Informationen dem Account des Nutzers zuordnen. Diese Datenerhebung und die Zuordnung können auch erfolgen, wenn der Nutzer die Seite nur besucht, die Inhalte aber nicht ansieht. Der Nutzer kann dies durch das Abmelden von seinem Account vor dem Besuch der anderen Website verhindern.

Weitere Informationen über Vimeo, deren Datenschutzbestimmungen und über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Vimeo sind unter vimeo.com/privacy abrufbar.

Speicherdauer und Löschung

Die auf dieser Website verarbeiteten Daten werden nach der Erreichung des mit der Verarbeitung jeweils beabsichtigten Zweckes, nicht jedoch vor Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Insoweit die Daten für den Abschluss eines Vertrages, die Vertragserfüllung und/oder die Vertragsbeendigung erforderlich sind, werden sie für die dafür jeweils notwendige Zeit gespeichert und nach Beendigung der vertraglichen Beziehung gelöscht, soweit es nicht vertragliche und/oder gesetzliche Pflichten zur Speicherung der Daten gibt.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wenn die Daten nach einer Einwilligung des Betroffenen verarbeitet werden. Regelmäßig wird die Datenverarbeitung jedoch zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erforderlich sein. Das berechtigte Interesse der Verarbeitung ist hier die Bereitstellung und Aufrechterhaltung des Online-Angebots zur Information der (potentiellen) Kunden und (potentiellen) Geschäftspartner sowie anderer an dem Internetauftritt Interessierter. In Ausnahmefällen ist Rechtsgrundlage auch ein anderer in Art. 6 Abs. 1 lit. c) - e) DSGVO aufgeführter Grund.

Ihre Rechte

Nach der DSGVO und dem BDSG haben die von der Datenverarbeitung Betroffenen die folgenden Rechte:

Auskunftsrecht: Betroffene können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, dies beinhaltet eine Information über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen gegenüber die Daten offengelegt wurden oder werden, nach Möglichkeit die geplante Dauer oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde, eine Information  über die Herkunft der Daten, wenn diese nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und in diesen Fällen die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen, eine Information über die Übermittlung der Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation in diesen Fällen. Betroffene haben zudem das Recht auf die Zurverfügungstellung einer Kopie der verarbeiteten Daten.

Wird von dem Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Gebrauch gemacht, kann der Betroffene verlangen, dass ihm die Empfänger der ihn betreffenden Daten mitgeteilt werden, wenn sie diesen offengelegt wurden.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Betroffene haben das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Recht auf Berichtigung: Betroffene können die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Eine Berichtigung kann auch in der Vervollständigung der Daten liegen.

Recht auf Löschung („Vergessenwerden“): Betroffene können die unverzügliche Löschung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Daten für den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, wenn Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung des Betroffenen war, diese widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorhanden ist, der Betroffene Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt hat und keine vorrangig berechtigenden Gründe vorliegen oder der Betroffene Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO eingelegt hat, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten für den Verantwortlichen erforderlich ist oder die Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Die Pflicht zur Löschung für den Verantwortlichen besteht nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten für den Verantwortlichen erfordert oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durch den Verantwortlichen erfolgt, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Betroffene können von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von dem Betroffenen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Betroffene die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt, der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, der Betroffene sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. Im Falle des Verlangens der Einschränkung der Verarbeitung können die Daten nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Vor der Aufhebung der Einschränkung wird der Betroffene über dieses Vorhaben unterrichtet.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Betroffene können verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben Anspruch darauf, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermittelt werden, wenn die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder zum Zwecke der Vertragserfüllung geschieht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt ist. Es kann die direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangt werden, soweit das technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch: Betroffene können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, deren Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durch den Verantwortlichen erforderlich ist oder deren Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen zum Schutz personenbezogener Daten überwiegen, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für auf diese Daten gestütztes Profiling. Eine Verarbeitung hat dann zu unterbleiben, wenn nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Betroffenen überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Betroffene können jederzeit Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt. Dies gilt auch für das Profiling (weitere Infos dazu siehe unten), soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Eine weitere Verarbeitung ist sodann zu unterlassen.

Das Widerspruchsrecht kann ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG mittels automatisierter Verfahren ausgeübt werden, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Gegen die Verarbeitung, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, kann der Betroffene Widerspruch nur einlegen, wenn nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling: Betroffene können verlangen, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, dies ist für Vertragsabschluss oder -erfüllung erforderlich, es ist aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten für den Verantwortlichen zulässig und diese Rechtsvorschriften enthalten angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen des Betroffenen oder es ist mit ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen erfolgt. Im Falle der Erforderlichkeit für Vertragsabschluss oder -erfüllung und bei Einwilligung des Betroffenen sind vom Verantwortlichen Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten des Betroffenen zu treffen, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Recht auf Widerruf: Es besteht jederzeit und formfrei die Möglichkeit, eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Ein Widerruf muss lediglich gegenüber der verantwortlichen Stelle oder einem Beauftragten der verantwortlichen Stelle erklärt werden.

 

MyGIX Community

MyGIX – The German-Israeli Exchange Network – Community-Teil (im Folgenden nur noch: MyGIX Community) ist das Kernangebot, das über den uneingeschränkt allen Nutzern zugänglichen Bereich der Website mygix.org hinausgeht und sowohl in einer Desktop-Version als auch über eine mobile App nutzbar ist. In Ergänzung zu der Datenschutzerklärung der Website gelten daher die folgenden Bestimmungen zum Datenschutz.

Verantwortlich für das MyGIX-Community-Angebot im Sinne der DSGVO und des BDSG ist ebenfalls:

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Altes Rathaus – Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
DEUTSCHLAND

MyGIX Community ist eine Internetplattform zum Austausch von Informationen und Nachrichten zwischen den Mitgliedern. Das Angebot ist nicht öffentlich zugänglich, so dass nur registrierte Mitglieder darauf zugreifen können. Das Anlegen eines Accounts für die Mitgliedschaft ist mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden. Bevor ein Datenerhebungs-/speicherungs-/verarbeitungsvorgang beginnt, wird auf diesem Wege ein potentielles Mitglied über alle datenschutzrelevanten Umstände informiert und muss diesen Vorgängen vorab zustimmen.

Mit dem Anlegen eines Accounts für die MyGIX-Community-Plattform kommt ein Vertrag zwischen uns und dem Mitglied über die Nutzung der Plattform zustande. Damit wir unsere Pflichten aus dem Vertrag gegenüber dem Mitglied erfüllen können, ist die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten notwendig. Die Rechtsgrundlage stellt insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO dar.

Erhoben werden ausschließlich die personenbezogenen Daten, die das Mitglied bei oder nach dem Anlegen eines Accounts auf der Plattform bereitstellt. Dies sind insbesondere, aber nicht abschließend:

- E-Mail-Adresse
- Name
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Foto(s)
- Angaben über persönliche Vorlieben und Interessen
- IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung

Da alle Angaben mit Ausnahme der E-Mail-Adresse freiwillig erfolgen, verstehen wir die Registrierung als Einwilligung in die Nutzung der angegebenen Daten. Die Einwilligung kann jederzeit und ohne Einhaltung einer bestimmten Form widerrufen werden.

Es erfolgt zudem eine Speicherung der Aktivitäten des Mitglieds auf der Plattform (Posts, Kommentare, Bilder, Kalender-Events, usw.) und eine Verbindung mit dem Account.

Das Mitglied entscheidet somit selbst, welche personenbezogenen Daten von uns gespeichert und verarbeitet werden. Voraussetzung für das Erstellen eines Accounts ist lediglich eine gültige E-Mail-Adresse.

Eine Weitergabe von Daten an Dritte durch uns erfolgt – mit Ausnahme der zu statistischen Zwecken erhobenen Daten (siehe dazu die entsprechenden Regelungen in der Datenschutzerklärung unter den Überschriften „Cookies“ und „Statistik, Darstellung, Zusammenarbeit mit Behörden“) und der notwendigen Sichtbarmachung der von dem Mitglied bereitgestellten Daten bzw. Inhalte für die MyGIX Community – nicht.

Mit dem Erstellen eines Accounts erklärt das Mitglied, diese ergänzenden Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden zu haben und mit dem darin beschriebenen Umfang der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden zu sein. Insoweit erklärt das Mitglied durch das Erstellen des Accounts seine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung gilt auch für Daten, die nicht zur Vertragserfüllung durch ConAct erforderlich sind.

Auf den Seiten der MyGIX Community besteht die Möglichkeit der Einbindung von Inhalten externer Websites bzw. Anbieter. Diese werden anderen Mitgliedern nur angezeigt, wenn das jeweilige Mitglied dem im Einzelfall ausdrücklich durch Auswahl des Buttons zustimmt. Durch eine solche Zustimmung wird mitunter der Erhebung, Verarbeitung und Weiterleitung von personenbezogenen Daten an diese Drittanbieter zugestimmt. Wir weisen darauf hin, dass eine Zusammenführung mit anderen über das Mitglied bei diesen Drittanbietern gespeicherten Daten erfolgen kann. Es sind insoweit die zusätzlichen Bedingungen zum Datenschutz des jeweiligen Drittanbieters zu beachten.

Die personenbezogenen Daten des Mitglieds werden für die Dauer des Bestehens des Accounts gespeichert. Macht das Mitglied von der Möglichkeit des Löschens des Accounts Gebrauch, werden die Daten insgesamt gelöscht. Es bleiben lediglich die durch das Mitglied veröffentlichten Beiträge (Posts) erhalten, die sodann aber als Beiträge eines „Deleted User“ angezeigt werden. Wünscht das Mitglied auch die Löschung aller innerhalb der MyGIX Community veröffentlichten Beiträge, bitten wir um Mitteilung der zu löschenden Beiträge unter Nennung der zur Identifizierung notwendigen Angaben, damit diese ebenfalls gelöscht werden können.

Nutzt das Mitglied MyGIX Community über die tixxt App, ein Angebot der mixxt GmbH, gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen für die tixxt App, die das Mitglied bei der Installation der App anerkennen muss.

Nach der DSGVO bzw. dem BDSG haben die von der Datenverarbeitung Betroffenen ein Auskunftsrecht (Art.15 DSGVO) über die von ihnen erhobenen Daten, können eine Bestätigung über die Datenverarbeitung und eine Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten verlangen sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie haben ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das auch in der Vervollständigung der Daten liegen kann. Sie haben ein Recht auf Löschung („Vergessenwerden“) (Art. Art. 17 DSGVO) und ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Betroffene haben ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) der künftigen Verarbeitung der Daten und es gelten die Einschränkungen zu den Automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben und die Daten auf dieser Grundlage verarbeitet werden, haben Sie jederzeit ein Recht auf Widerruf dieser Einwilligung.